PR Club on Tour: KI bei der Otto Group
“Künstliche Intelligenz ist kein Jobkiller. Aber sie verändert alle Jobs.” (Alexander Birken, Vorstandsvorsitzender Otto Group) – wie die Otto Group das Thema sieht und KI sowie Robotics in ihre Organisatioen implementiert und mit welchen übergeordneten Herausforderungen wir als Unternehmen und als Gesellschaft konfrontiert werden, darüber wollen wir an diesem Abend sprechen.
Liebe Mitglieder und Freunde des PR Club Hamburg,
in Zeiten von Krieg, Klimakrise und einer polarisierten Kommunikationsarena gehören die Kommunikationsziele aller gesellschaftlichen Player auf den Prüfstand. Denn die technologische Entwicklung ist nur eine von vielen Herausforderungen, der wir uns stellen müssen. Vielmehr müssen wir uns übergeordnet die Frage stellen: Ist es für die Politik noch leistbar, den Retter von Frieden, Freiheit und Wohlstand zu geben? Ist die Zivilgesellschaft überhaupt noch hörbar, ohne sich an eine radikale Protestkommunikation zu kleben? Und sind die Wirtschaftsunternehmen überhaupt noch fähig, eigenwirtschaftliche Ziele und gesellschaftliche Ansprüche ohne “Washingverdacht” zu kommunizieren? Kokret: Wie vertragen sich Einschränkungen bei Investitionen und Ausgaben mit dem Prosperitätsversprechen, wie verstehen sich etwaige Einstellungsstopps und Entlassungen mit dem hehren Purpose, wie die internationalen Lieferketten mit dem Anspruch moralinfester Staatsformen in den Lieferländern? Wohin man auch schaut, sind die zu kommunizierenden Themen umstellt von Fragezeichen. Sind die in den letzten Jahren so fluffig formulierten Narrative vom endlosen Wachstum, Nachhaltigkeit und glücklicher Diversity nicht zu Worthülsen verkommen?
Thomas Voigt beschreibt die Herausforderungen für die Unternehmenskommunikation und zeigt auf, wie die Otto Group damit umgeht.
Nach diesem übergeordneten Bild von Thomas Voigt zu den gesellschaftlichen und verantwortungsbezogenen Herausforderungen in einer tatsächlich komplett sich verändernden Kommunikations-Arena konkretisiert Annette Siragusano das Thema KI, Robotics und Data am Beispiel der Otto Group:
#KI #robotics #commtech – Gamechanger?
Die Geschwindigkeit der Veränderung wird nie wieder so langsam sein wie heute. Was bedeutet das für unser Tun, unser Arbeiten im Team und unsere Skills? Allein der Launch von Chat GPT wird unser Arbeiten nachhaltig verändern, weitere Trends noch nicht berücksichtigt. KI und Robotics zieht in Organisationen ein und Daten sind Fluch und Segen zu gleich. Was können wir also tun? Wie gehen wir damit um? Wie können wir Technologie zur Verstärkung unserer Superpower nutzen? Und wie können wir niedrigschwellig starten und uns zu einer lernenden Organisation zu entwickeln? Über Trends und ein paar Gedanken als Inspiration zum Loslegen – darum geht es in dieser Session.
Auf eine spannende Diskussion! Im Anschluss an den Vortrag gibt es Gelegenheit zum kollegialen Netzwerken.
Die Referenten:
Annette Siragusano, Otto Group Holding, Division Manager Corporate Communications
Annette Siragusano liebt spannende Geschichten, neue Technologien und Agile Working. Sie ist Group Manager Corporate Communication, Otto Group. Zuvor war sie Global Head of Content Strategy and Cross Channel Campaign Management bei Engel & Völkers. Über viele Jahre leitete sie als Head of Corporate Communication die Unternehmenskommunikation der comdirect bank AG; Sie ist Mitgründerin der finanzheldinnen und war Vorstandsmitglied der Stiftung Rechnen. Heute ist sie aktiv in der Initiative Comm Tech und eine der Autor*innen des Buches “Erfolgsfaktor Comm Tech: Die digitale Transformation der Unternehmenskommunikation” (Springer Gabler). Sie ist aktiv in der Modern Leaders Initiative und in der Jury der PR-Report Awards, sowie des INKOMETA-Awards.
Thomas Voigt, Otto Group Holding, Group Vice President Corporate Communications and Political Affairs
Thomas Voigt ist seit 2004 Group Vice President Corporate Communiacations and Political Affairs des weltweit tätigen Onlinehandels- und Dienstleistungskonzerns Otto Group, Hamburg. Der Handels-, Change- und Kommunikationsexperte hat während seiner 40-jährigen beruflichen Laufbahn in jungen Jahren Start-ups gegründet und war von 1989 bis 2004 Chefredakteur der Fach- und Wirtschaftstitel W&V, HORIZONT, Impulse und BIZZ. Er wurde 2009 mit dem renommierten Preis “PR-Professional des Jahres” ausgezeichnet und von W&V zum “Zeichensetzer des Jahres” ernannt. Von einer breiten Jury von Wirtschaftsjournalisten wurde er 2022 zum/r besten Unternehmenssprecher*in in Deutschland gekürt. Er gehört im BDkom der Kompetenzgruppe Nachhaltigkeit an. Thomas Voigt ist im Ehrenamt u.a. in Gremien diverser Universitäten und universitätsnaher Stiftungen tätig und u.a. als langjähriges Mitglied der Kammer für Soziale Ordnung der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) und als Mitglied des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer kirchlich engagiert.
Veranstaltung: KI bei der Otto Group
Datum: 27.11.2023, 19:00 Uhr
Ort: Otto Group, Eingang über Bannwarthstrasse 5, 22179 Hamburg
Kosten: Die Teilnahme ist für Mitglieder des PR Club Hamburg e.V. kostenfrei. Gäste sind herzlich Willkommen. Von Nicht-Mitgliedern wird ein Gastbeitrag in Höhe von 39,- Euro erhoben, der bei der Anmeldung bezahlt werden muss.
Falls Du wider Erwarten nach der Anmeldung doch nicht teilnehmen kannst, erbitten wir eine rechtzeitige Absage, um anderen Interessenten und Interessentinnen die Möglichkeit zur Teilnahme zu bieten.
Unser Tipp für interessierte Gäste: Wirf einen Blick auf unsere Mitgliedbedingungen und -beiträge. Der Aufnahmeantrag für den PR Club Hamburg ist schnell ausgefüllt und es warten weitere interessante Veranstaltungen auf Dich.
Herzlichst, Euer PR Club Hamburg
Birgit, Claudia, Marion, Monika, Torsten und Melanie
Rückfragen bitte an:
Melanie Arndt-Reese
Assistenz des Vorstandes
PR Club Hamburg e.V.
c/o häppy GmbH
Poggenmühle 1, 20457 Hamburg
Mobil: +49 (0)40 / 30 70 70 – 499
Mail: info@pr-club-hamburg.de
www.pr-club-hamburg.de
www.facebook.com/PRClubHamburg
Mit der Anmeldung zu unserer Veranstaltung erklärst Du Dich einverstanden, dass wir Deine Email-Adresse in unseren Verteiler aufnehmen. Dieses Einverständnis kann jederzeit widerrufen werden.
Hinweis zu Foto- und Filmaufnahmen
Bei den Veranstaltungen des PR Club Hamburg e.V. werden unter Umständen Foto- und Filmaufnahmen angefertigt, die in verschiedenen Medien veröffentlicht werden. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden, wobei die Personenauswahl zufällig erfolgt. Eine Darstellung der Bilder erfolgt auf unserer Homepage, Printmedien und Social-Media-Kanälen. Mit dem Betreten der Veranstaltungsräume erfolgt die Einwilligung der anwesenden Person zur unentgeltlichen Veröffentlichung in vorstehender Art und Weise und zwar ohne dass es einer ausdrücklichen Erklärung der betreffenden Person bedarf. Sollte die betreffende Person mit einer bereits erfolgten konkreten Veröffentlichung einer fotografischen Darstellung ihrer Person nicht einverstanden sein, bitten wir um umgehende Benachrichtigung per Mail, Telefon oder auf postalischem Weg mit der genauen Bezeichnung der diesbezüglich in Rede stehenden Abbildung. In diesem Fall wird die Abbildung binnen einer angemessenen Frist entfernt und nicht weiter veröffentlicht.