“KI decoded – Chancen für eine neue Kommunikation”

 In
Details
Date:

Juli 21

Time:

06:00 pm - 09:00 pm

Click to Register: https://www.eventbrite.de/e/ki-decoded-chancen-fur-eine-neue-kommunikation-tickets-1430198254479
Organizer

PR Club Hamburg e.V.

Website: https://www.eventbrite.de/o/pr-club-hamburg-ev-8249424560
Venue

Design Offices Hamburg Hammerbrook

Sachsenstraße 20, 20097 Hamburg

Hamburg, HH, DE, 20097

PR Club Podiumsdiskussion am 21. Juli 2025 um 18:00 Uhr

Künstliche Intelligenz hat unsere Kommunikationslandschaft grundlegend verändert – doch die Bewertung dieser Entwicklung könnte unterschiedlicher nicht sein. Während KI-Enthusiasten von revolutionären Durchbrüchen sprechen und die Effizienzsteigerungen feiern, sehen sich viele Nutzer enttäuscht von überzogenen Versprechen und unpersönlichen Interaktionen.

Zwischen Fortschritt und menschlicher Realität

Intelligente Agenten gelten als der nächste große Schritt – sie versprechen nahtlose, pro-aktive Kommunikation und könnten tatsächlich einen bedeutenden Fortschritt darstellen. Doch paradoxerweise werden in vielen Organisationen bei der internen Implementierung die Menschen selbst nicht ausreichend berücksichtigt. Ihre Bedürfnisse, Ängste und kreativen Potenziale bleiben oft ungehört.

Perspektivenvielfalt im Dialog

Diese Veranstaltung bringt bewusst verschiedene Stimmen zusammen:

Thore Dücker: Als Digital Native und “AI-Officer” in der Agenturen Holding 1SP hat sich Thore mit der Frage auseinandergesetzt “Wie kann generative KI unseren Arbeitsalltag verbessern?”. Nach vielen Malen „trial and error“ hat Thore aus seiner Erfahrung das KI-Startup “Beyond the Loop” gegründet. Mit der eigenen Chatsoftware “Beyond Chat” und einem ganzheitlichen Beratungskonzept befähigt das Start-up, Unternehmen zur nachhaltigen KI-Adaption. KI verändert – so viel ist klar. Aber auf welche Weise? In seinem Vortrag wagt Thore einen Blick in eine Zukunft mit KI, prüft, wo wir heute stehen und welche Weichen es zu stellen gilt, um auch morgen “in the loop” zu sein.

• Mehr zu Thore: https://www.linkedin.com/in/thore-duecker/

Lena Wouters: gestaltet als Head of Brand & Communications Strategy beim Technologiekonzern Körber neben der Strategie auch die Erfolgsmessung von Marken- und Kommunikationsarbeit und treibt gemeinsam mit dem Team die Digitalisierungs- und KI-Agenda der Konzernkommunikation voran. Vor Körber war sie in verschiedenen inhabergeführten Kommunikationsberatungen tätig sowie als selbständige Beraterin in einer Vielzahl an erfolgskritischen Projekten in der Unternehmenskommunikation involviert. Ihr Impulsvortrag hat den Titel: “KI braucht Strategie! Wie KI in der Marken- und Kommunikationsarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette eingesetzt werden kann.”

• Mehr zu Lena: https://www.linkedin.com/in/lenawouters/

Simon Pentzien ist Tech-Anwalt und Associated Partner bei Gerlich Bönig Rechtsanwälte, spezialisiert auf Datenschutz, AI Governance und Cybersecurity. Außerdem ist er Legal Tech-Entrepreneur/Co-Founder von SECJUR, ist Teil des Start Up-Programms von Google und war 2022 German Startup Trophy Winner im Bereich Cybersecurity . Zusätzlich ist er Software Developer. In seinem Vortrag stellt er die Frage “Welchen Einfluß hat der AI Act auf die Entwicklung von professioneller Kommunikation?”

• Mehr zu Simon: https://www.linkedin.com/in/simon-pentzien/

Sascha Stoltenow ist Partner bei Script Communications in Frankfurt am Main. Als Berater und Content-Stratege fokussiert er sich darauf, sowohl Unternehmen als auch ihre Kommunikationsteams in Transformationsprozessen zu begleiten und sie fit für KI zu machen. Sein Vortragsthema lautet daher “Wie entwickelt man strategisch KI-Workflows für PR?” Im Ehrenamt leitet er zudem den Arbeitskreis Digitale Kommunikation in der Deutschen Public Relations Gesellschaft (DPRG).

• Mehr zu Sascha: https://www.linkedin.com/in/sascha-stoltenow/

• Isabel Lerch arbeitet aktuell beim Norddeutschen Rundfunk (NDR) als Datenjournalistin. Datengetriebene und klassische Recherche, Datenanalyse, Automation – ihre Aufgaben bei NDR Data sind vielfältig. Neben ihrer Arbeit als Datenjournalistin gibt sie Workshops und Trainings zu unterschiedlichen Themen. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf den Bereichen Datenjournalismus, Datenvisualisierung, Datenkompetenz und KI. Beim NDR ist sie eine der „KI-Lotsen“ , deren Aufgabe darin besteht, die Entwicklungen im Bereich KI für den NDR im Blick zu behalten, Menschen im NDR zu vernetzen und bei allen Fragen rund um das Thema als Ansprechpartner:innen zur Verfügung zu stehen. Auf dem Podium berichtet sie von dieser Aufgabe.

• Mehr über Isabel: http://isabellerch.de

Gemeinsam die Zukunft gestalten

Lasst uns gemeinsam bei Snacks und Getränken erkunden, wie KI tatsächlich zu besserer Kommunikation beitragen kann – ohne dabei den Menschen aus den Augen zu verlieren. Denn die wertvollsten Kommunikationslösungen entstehen dort, wo Technologie und menschliche Bedürfnisse intelligent miteinander verwoben werden.

Seid dabei, wenn wir KI decodieren und echte Chancen identifizieren!

Kosten:Die Teilnahme ist für Mitglieder des PR Club Hamburg e.V. kostenfrei. Gäste sind herzlich willkommen. Sie zahlen einen Gastbeitrag in Höhe von 49,00 Euro. Wer zum ersten Mal an einer unserer Veranstaltungen teilnehmen möchte, kann sich gern zum kostenlosen Schnuppern anmelden – bitte per Mail anfragen..

Unsere Bitte:

Falls Du nach der Anmeldung feststellen solltest, dass Du doch nicht an unserer Veranstaltung teilnehmen kannst, bitten wir um rechtzeitige Absage, um anderen Interessenten und Interessentinnen die Möglichkeit zu geben, dabei zu sein.

Special:Aus Anlass unseres Jubiläums schenken wir Euch ab jetzt bis zum 4. Juli die Anmeldegebühr.

Unser Tipp:Wirf einen Blick auf unsere Mitgliedsbedingungen und -beiträge. Der Aufnahmeantrag für den PR Club Hamburg ist schnell ausgefüllt und es warten weitere interessante Veranstaltungen auf Dich.Wir freuen uns auf neue Mitglieder!

Rückfragen bitte an:

Melanie Reese Arndt

Mail: mra@pr-club-hamburg.de

www.pr-club-hamburg.de

www.facebook.com/PRClubHamburg

www.linkedin.com/company/pr-club-hamburg

www.instagram.com/pr_club_hamburg/

Mit der Anmeldung zu unserer Veranstaltung erklärst Du Dich einverstanden, dass wir Deine Email-Adresse in unseren Verteiler aufnehmen. Dieses Einverständnis kann jederzeit widerrufen werden.

Vertraulichkeitshinweis:Die Inhalte unserer Veranstaltungen sind vertraulich und “off the record”. Wir bitten alle Teilnehmenden, von medialer Berichterstattung abzusehen und vor einer redaktionellen Veröffentlichung Rücksprache mit den Referentinnen und Referenten zu halten.

Hinweis zu Foto- und Filmaufnahmen:Bei den Veranstaltungen des PR Club Hamburg e.V. werden unter Umständen Foto- und Filmaufnahmen angefertigt, die in verschiedenen Medien veröffentlicht werden. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden, wobei die Personenauswahl zufällig erfolgt. Eine Darstellung der Bilder erfolgt auf unserer Homepage, Printmedien und Social-Media-Kanälen. Mit dem Betreten der Veranstaltungsräume erfolgt die Einwilligung der anwesenden Person zur unentgeltlichen Veröffentlichung in vorstehender Art und Weise und zwar ohne dass es einer ausdrücklichen Erklärung der betreffenden Person bedarf. Sollte die betreffende Person mit einer bereits erfolgten konkreten Veröffentlichung einer fotografischen Darstellung ihrer Person nicht einverstanden sein, bitten wir um umgehende Benachrichtigung per Mail, Telefon oder auf postalischem Weg mit der genauen Bezeichnung der diesbezüglich in Rede stehenden Abbildung. In diesem Fall wird die Abbildung binnen einer angemessenen Frist entfernt und nicht weiter veröffentlicht.