Kommende Veranstaltungen
Veranstaltung:
“Zwischen Frieden und Krieg – Kommunikationsarbeit bei der Bundeswehr & Operationsplan Deutschland”
Wann:
09.04.2025, ab 18:30 Uhr
Wo:
LANDESKOMMANDO HAMBURG
Reichspräsident Ebert Kaserne
Osdorfer Landstraße 365
22589 Hamburg
Unser Referent:
Hauptmann Christian Gummig
Sicher sind viele von Euch darüber im Bilde, aber wir zitieren hier trotzdem einmal, dass Hamburg “einer der bedeutendsten Standorte der Bundeswehr” war und ist.
Darüber hinaus ist aktuell national und medial die Finanzierung eines großen Teils potentieller Verteidigungsausgaben der Zukunft das beherrschende Thema. Gleichzeitig nimmt das internationale Konflikt- und Krisenmanagement im Hinblick auf den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine derzeit ständig neue Wendungen.
Wir haben darum Hauptmann Christian Gummig, Presseoffizier, Landeskommando Hamburg um Einblicke in die Struktur der Informationsarbeit der Bundeswehr sowie in das aktuell besonders relevante, auch lokale Thema „Operationsplan Deutschland“ gebeten. Er gewährt sie uns am 9. April 2025 in seinem Vortrag
“Zwischen Frieden und Krieg – Kommunikationsarbeit bei der Bundeswehr & Operationsplan Deutschland”.
Wir erfahren, welche Aufgaben Presseoffizieren und Medienschaffenden innerhalb der Bundeswehr zufallen und was die brennenden lokalen Themen, eben auch für die Kommunikation, sind. Hauptmann Gummig wird den Operationsplan Deutschland als Reaktion auf die aktuelle Bedrohungslage vorstellen und über die Umsetzung in Hamburg informieren.
Ein wichtiger Aspekt seines Vortrages werden Verantwortlichkeiten und die Verzahnung von Bundeswehr, zivilen Behörden und Gesellschaft sein. Darum wird die Veranstaltung in den Räumen der Regionalausstellung zur “Bundeswehr in Hamburg” stattfinden und im Anschluss haben wir die Möglichkeit, uns bei Getränken und Fingerfood auszutauschen.
Wer sich vorab informieren möchte, findet hier den Link zur Seite.
Wir sehen uns in Iserbrook.
Veranstaltung:
“Von Che Guevara bis zum Papst im Daunenmantel: Vertrauen in Bilder im Zeitalter von KI und Deepfakes”
Wann:
22.04.2025, ab 18:00 Uhr (Open Door)
Wo:
Leica Store Hamburg
Große Theaterstraße 35
20354 Hamburg
Unser Referent:
Johannes Winter, Global Director Corporate Communications Leica Camera AG
Die Leica M 11-P bietet eine innovative Lösung: Mit der von Adobe entwickelten Technologie „Content Credentials“ werden digitale Wasserzeichen direkt beim Fotografieren eingebettet. Diese protokollieren jede Veränderung eines Bildes und machen es möglich, Manipulationen nachzuverfolgen. Die Technologie basiert auf den Standards der Content Authenticity Initiative (CAI) und schafft eine transparente Kette der Authentizität – ein entscheidender Schritt im Kampf gegen Deepfakes und Desinformation.
PR Club on Tour be Leica Camera
Was können wir im Zeitalter der digitalen Revolution eigentlich noch glauben? Welche News ist echt, welches Bild erzählt eine authentische Story? Die Glaubwürdigkeit von Bildern ist heute ein brisantes Thema. KI-generierte Inhalte und Deepfakes machen es den Betrachtenden zunehmend schwer, zwischen Realität und Manipulation zu unterscheiden. KI-generierte Bilder untergraben das Vertrauen in visuelle Medien.
Leica hat in Zusammenarbeit mit Adobe innerhalb der internationalen Content Authenticity Initiative (CAI) eine Lösung für dieses Problem entwickelt: Digitale Wasserzeichen zeigen an, ob ein Bild authentisch ist oder wie es verändert wurde. Leica hat mit der Leica M 11-P die weltweit erste Kamera auf den Markt gebracht, die diese Wasserzeichen „Content Credentials“ erzeugen kann.
Johannes Winter, Global Director Corporate Communications Leica Camera AG, wird uns die Leica-Lösung am 22. April 2025 ab 19.00 Uhr in seinem Impulsvortrag
„Von Che Guevara bis zum Papst im Daunenmantel: Vertrauen in Bilder im Zeitalter von KI und Deepfakes“
vorstellen und erläutern.
Vor 100 Jahren revolutionierte die Leica-Kamera die Reportagefotografie und ermöglichte es, Geschichte in Echtzeit mit ikonischen Bildern, die das kollektive Gedächtnis geprägt haben, festzuhalten – von historischen Momenten wie dem „Kuss am V-J Day“ bis hin zu politischen Begegnungen.
Johannes Winter erläutert, wie die neuesten Kamerasysteme mit digitalen Wasserzeichen Bilder vor Manipulation schützen. Er demonstriert live, wie “Content Credentials” funktionieren und wie diese Innovation einen Meilenstein im Kampf gegen Desinformation setzt.
Besondere Highlights:
Interessierte können vor Beginn der offiziellen Veranstaltung eine Leica M11-P ausleihen, um selbst damit zu fotografieren. Anfragen dazu bitte vorab per Mail an info@leicastore-hamburg.com stellen.
Außerdem wird ein Bild der Veranstaltung direkt vor Ort erstellt und live auf LinkedIn hochgeladen – inklusive “Content Credentials” zur Überprüfung der Authentizität.
Reicht diese Einladung darum gern an Eure Kolleg*innen und Freund*innen aus der bildschaffenden Sparte weiter.
Wir freuen uns auf interessierte Gäste, kluge Fragen und – wie immer – auf Euch
!
!