PODIUMSDISKUSSION
“Social Medien Gipfel” in Kooperation mit der Social Media Week Hamburg: Podiumsdiskussion “Digitalisierung & Social Media bei Verlagen & Medienhäusern”
Veranstaltungsort:
Markthalle (große Bühne)
Klosterwall 11
20095 Hamburg
Beginn: 15.00 Uhr
Referenten:
Torsten Beeck, Leiter Social Media in der Chefredaktion DER SPIEGEL
Dr. Carsten Brosda, Bevollmächtigter des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg für Medien, Freie und Hansestadt Hamburg (Senatskanzlei)
Meinolf Ellers, Chief Digital Officer (CDO) dpa & Managing Partner/ Chief Marketing Officer, next media accelerator
Markus Hüßmann, Managing Director der Bauer Xcel Media Deutschland KG
Carline Mohr, Head of Social Media, BILD.de
Beschreibung:
Das Thema Digitalisierung sowie Einsatz und Schaffung von Social Media Angeboten steht bei Verlagen und Medienhäusern ganz oben auf der Agenda. Dabei bewegt sich die Diskussion von der Frage nach zielgruppenaffinen Social Media Angeboten für jüngere Zielgruppen über den Einsatz von Social Media als Recherchequelle(n) und neue Dialog– und Engagement-Möglichkeiten mit den klassischen Lesern bis hin zur Suche nach dem „heiligen Monetarisierungs-Gral“.
Doch wo stehen Deutschlands Verlage zur Zeit? Welche Ideen, Pläne und Erfahrungen wurden zum Thema Digitalisierung und Social Media in den jeweiligen Medienhäusern bisher gemacht und was bringt uns die Zukunft?
Moderation:
Von Torsten Panzer (Kommunikationsberater, Vorstandsvorsitzender des PR Clubs Hamburg und Beirat der Social Media Week) mit hochkarätigen Experten aus der Praxis.
Die Teilnahme ist kostenlos!
Wir freuen uns auf Sie und eine spannende Veranstaltung!
Veranstaltungsort:
Hochschule Macromedia, University of Applied Sciences
Gertrudenstraße 3
20095 Hamburg
Beginn: 19.00 Uhr
Referenten:
1) Lokale/r Designer/in oder Modevisionär/in
Freddy Mouchawrab, Managing Director der Boutique Etage Eins
2) Modejournalist/in
Inga Griese, Senior Editor Style & Fashion der “Welt”-Gruppe und ICON-Chefredakteurin
3) Stationärer Handel
Brigitte Engler, Geschäftsführerin des City Management Hamburg
4) Modeschöpfer
Stefan Eckert, Designer
5) E-Commerce / Hamburger Startup
Magdalena Pleban, Business Development / Human Resources bei REBELLE
Beschreibung:
PR Club Hamburg | Podiumsdiskussion – HEIMLICHE MODEHAUPTSTADT HAMBURG am 20.11.2014
Modestadt Hamburg? Nicht alles, was in Deutschland chic, schön und trendig ist, kommt aus
Berlin – Hamburg als Stilmetropole des Nordens leuchtet kühler, aber heller! Auf dem Podium: Modemacher, Modeverkäufer, Modeverrückte – hanseatisch auf besondere Art.
Am 20. November erhalten Sie einen Einblicke hinter die Kulissen, wenn es heißt „alles dreht sich um Mode“ Zu den folgenden Schwerpunkten wollen wir an diesem Abend mit hochkarätigen Gästen diskutieren!
• Hamburg als Stadt, in der Mode kreativ entwickelt und gefertigt wird
• Hamburg als Stadt, in der Mode gehandelt wird
• Hamburg als Stadt, in der über Mode berichtet wird
Eine Veranstaltung des PR Club Hamburg e.V. in Kooperation mit der Hochschule Macromedia und City Management Hamburg
Ablauf:
19:00 Einlass
19:30 Offizieller Beginn
21:15 Get Together bei Snack & Getränken
22:00 Veranstaltungsende
Die Teilnahme ist für Mitglieder des PR Club Hamburg e.V. und Hamburg@work e.V. kostenfrei.
Gäste sind herzlich willkommen. Der Eintrittspreis für Nicht-Mitglieder beträgt 39,- €, zahlbar bei Anmeldung. Ohne Anmeldung beträgt der Eintrittspreis 45,- € an der Abendkasse.
Veranstaltungsort:
MHMK
Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation
Gertrudenstraße 3
20095 Hamburg
Beginn: 19.30 Uhr
Referenten:
Matthias Bonjer
Geschäftsführender Gesellschafter
Zucker.Kommunikation GmbH
Niko Kunkel
Chefredakteur
Haymarket Media GmbH / PR Report
Carl-Eduard Meyer
Geschäftsführer
news aktuell GmbH
Thomas Reinecke
Geschäftsführender Gesellschafter
Dederichs Reinecke & Partner
Moderation:
Torsten Panzer
Vorstandsvorsitzender
PR Club Hamburg
Beschreibung:
Branchenpreis backstage: Die Jury der PR Report Awards im Gespräch
Vor 13 Jahren holte der PR Report, der im Verlag Haymarket Media erscheint, das professionelle B2B-Awarding nach internationalem Vorbild nach Deutschland: Die PR Report Awards haben sich mittlerweile als zentraler Branchenpreis für die PR- und Kommunikationsszene etabliert, sie erfreuen sich wachsender Beliebtheit – und dennoch stehen hier und da die Zeichen auf Veränderung. Herzstück ist und bleibt eine gewissenhafte inhaltliche Juryarbeit, damit in jeder Saison jede Wettbewerbseinreichung angemessen gewürdigt wird und am Ende fair und unabhängig über Finalisten und Gewinner in den vielfältigen Kategorien entschieden werden kann.
Beim PR Club Hamburg geben Mitglieder der Jury am 3. Juli erstmals Einblicke hinter die Kulissen: Wie arbeitet das interdisziplinäre Entscheidungsgremium? Was macht eine gute Einreichung aus? Welche Neuerungen bietet die Saison 2015? Warum sollte man sich überhaupt bei einem Branchenpreis mit seinen Projekten bewerben, welche weiteren Auszeichnungen gibt es in der Branche und wie sind die positioniert? Darüber diskutiert PR Club Hamburg-Chef Torsten Panzer mit Jurymitgliedern, Preisträgern und dem Publikum.
Die Teilnahme ist für Mitglieder des PR Club Hamburg e.V. und Hamburg@work e.V. kostenfrei. Gäste sind herzlich willkommen. Der Eintrittspreis für Nicht-Mitglieder beträgt 39,- €, zahlbar bei Anmeldung. Ohne Anmeldung beträgt der Eintrittspreis 45,- € an der Abendkasse.
Veranstaltungsort:
Superbude
Juliusstraße 1
22769 Hamburg
Beginn: 15.00 Uhr
Referenten:
Thorsten Kausch
Hamburg Marketing GmbH
Matthias Morr
Journalist
morr.de
Oliver P. Mueller
Herausgeber, Chefredakteur
KOEHLERS GUIDE KREUZFAHRT
Mike Schwanke
Marketingleiter
Tui Cruises
Beschreibung:
Der Kreuzfahrttourismus boomt. Der Hamburger Hafen – auch Deutschlands Tor zur Welt genannt – hat sich zu einer der wichtigsten und beliebtesten Kreuzfahrtdestinationen in Europa entwickelt.
Die Hansestadt profitiert von dieser Entwicklung durch Arbeitsplätze, Dienstleistungen und zusätzlichen Tourismus. Die Wertschöpfung durch die Kreuzfahrtindustrie beträgt laut Handelskammer rund 270 Millionen Euro. Mehr als 1500 Arbeitsplätze sind hier von der Branche abhängig.
Fast jede fünfte Kreuzfahrt wird heute online gebucht. Soziale Medien nehmen Einfluss auf das Kommunikationsverhalten zwischen dem Kreuzfahrt-Gast und der Tourismuswirtschaft. Dabei spielt vor allem die erfolgreiche Anpassung des Angebots an die Kundenwünsche sowie die Themen Sicherheit und Corporate Social Responsibility eine besondere Rolle.
Mit Vertretern aus der Hansestadt und der Kreuzfahrtindustrie diskutieren wir unter der Moderation von Torsten Panzer (Vorstandsvorsitzender PR Club Hamburg) über die Zukunft des Kreuzfahrtmarktes am Standort Hamburg sowie den Einfluss von Social Media auf die Buchungen.